Bei den meisten Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Nur die großen Konzerte mit Solisten, Chor und Orchester müssen durch Eintrittskarten finanziert werden. Diese kann man an der Abendkasse kaufen oder auf sehr bequeme Weise hier.
Sie können sich die Tickets zusenden lassen oder direkt selbst ausdrucken.
Ihr Vorteil: Die Karten sind im Vorverkauf immer preiswerter als an der Abendkasse.
Der schnellste Weg zum Ticket. Hier bestellen und sofort das Ticket ausdrucken oder zusenden lassen:
Kaum ein Werk der Musikgeschichte ist von so vielen Legenden umrankt wie das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart. Er begann dieses Werk im Herbst 1791 – nur zwei Monate vor seinem frühen Tod im Alter von 35 Jahren. Es zählt zu den persönlichsten und intimsten Werken des Wiener Komponisten.
Der Neuwieder Konzertchor hat sich in den vergangenen Monaten intensiv mit diesem Werk beschäftigt und führt das Requiem am Volkstrauertag, 13. November um 17 Uhr in der Neuwieder Marktkirche auf.
Der Chor wird begleitet vom Orchester „Schöneck-Ensemble“, das zuvor die Trauersinfonie e-Moll von Joseph Haydn spielen wird.
Dazwischen erklingt die Hymne „Hör mein Bitten“ von Felix Mendelssohn für Solo-Sopran, Chor und Orchester.
Die Solisten sind Marina Unruh (Sopran), Silke Hartstang (Alt), Thomas Heyer (Tenor), Thomas Herberich (Bass). Die musikalische Gesamtleitung hat Kirchenmusikdirektor Thomas Schmidt.
Ev. Kirchengemeinde Neuwied
Geschäftsstelle
Dierdorfer Straße 67 | 56564 Neuwied
Tel. 0 26 31 2 31 06
E-Mail: neuwied@ekir.de
Öffnungszeiten: Mo, DI, Do, Fr 9-11 Uhr
Büro an der Marktkirche
Pfr. Werner Mörchen-Str. 1 | 56564 Neuwied
Tel: 0 26 31 2 32 82
E-Mail: neuwied@ekir.de
(wegen Wasserschaden bis auf weiteres geschlossen)
Mo - Fr: 14.30 - 17.30 Uhr
außerdem:
Di: 09.00 - 11.00 Uhr (Frühstück)
Fr: 10.15 - 12.00 Uhr
Samstag und Sonntag geschlossen!