Einladung zum Gottesdienst


Ab dem 1. Advent 2023 feiern wir in der Regel jeden Sonntag nur noch einen Gottesdienst um 10:30 Uhr. Die Gottesdienste feiern wir im wöchentlichen Wechsel in der Heddesdorfer Kirche und in der Marktkirche bzw. in den Wintermonaten in den Gemeindehäusern.


Unsere nächsten Gottesdienste


3.12. | 10:30 Uhr | Gemeindehaus an der Heddesdorfer Kirche

Familien-Gottesdienst zum 1. Advent
Liturgie: Pfarrer Tilmann Raithelhuber

3.12. | 18:00 Uhr | Kirchhof an der Marktkirche

Andacht zum Abschluss des Adventscafés

Liturgie: Pfarrer i. R. Werner Zupp


Gemeindebücherei und Kaffeestube


Unsere Gemeindebücherei ist offen.

Das Team der Bücherei ist donnerstags von 15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus, Dierdorfer Straße 65, für Sie da.

Die Ausleihe der Bücher ist für jedermann kostenfrei. Zu den Öffnungszeiten der Bücherei ist auch unsere Kaffeestube für Sie geöffnet.


Monatsspruch November


Die Grenzen unserer Erkenntnis
Der Sternenhimmel kann uns ins Staunen versetzen. Zu allen Zeiten haben die Sterne und Planeten die Menschen dazu herausgefordert, ihren Lauf zu deuten, ihre Entfernung und Größe zu berechnen. Immer genauere Messinstrumente wie durch den Weltraum fliegende Sonden stehen uns zur Verfügung. Doch je mehr wir erforscht haben, desto mehr wissen wir auch, wie wenig wir letztlich wissen und verstehen. Selbst die wissenschaftliche These vom Urknall ist in letzter Zeit ins Wanken geraten.
Schon vor 2.500 Jahren machte sich das biblische Hiobbuch tiefe Gedanken über die Grenzen der menschlichen Erkenntnis. Ausgangspunkt war die Frage, warum auch fromme Menschen nicht vom Leid verschont werden. Hiob, der Leidtragende schlechthin, gibt sich nicht zufrieden mit den moralisierenden Antworten seiner Freunde. Sie meinen, Hiob müsse irgendwie vor Gott gesündigt haben, denn sonst hätte ihn nicht solch ein großes Unheil getroffen. Aber der schwer Gezeichnete entgegnet: „Ich bin unschuldig!“ (Hiob 9,21). Hiob lässt es sich von seinen Freunden nicht ausreden, mit Gott zu hadern und ihm in drastischen Worten sein Leid zu klagen. Und eben damit gibt er Gott recht, der ihm so fremd geworden ist.
In diesem Sinne hat Martin Luther gesagt: „Beten heißt, Gott den ganzen Sack vor die Füße zu werfen.“ In diesem „Sack“ haben auch all meine eigenen Fragen, meine Grenzen und mein Leid Platz
Reinhard Ellsel

Eröffnung Advent | 2.12.


Ökumenische Eröffnung des Advents und des Kirchenjahres
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) lädt am kommenden Samstag, den 2. Dezember, dem Vorabend zum 1. Advent, um 17.00 Uhr in die kath. St Matthiaskirche zur ökumenischen Eröffnung des Advents ein.
Schon vorher werden die Bläser der Brüdergemeine auf dem Vorplatz der Kirche spielen und damit auch Passanten zum Gottesdienst einladen. In der anschließenden Feier wird feierlich die 1. Kerze am Adventskranz entzündet. Das Licht dieser Kerze können die Besucherinnen und Besucher dann nach Hause tragen.
Musikalisch wird der Gottesdienst neben den Bläsern der Brüdergemeine, vom Kinder- und Jugendchor der katholischen Gemeinden unter der Leitung von Jörg Rasbach gestaltet.
Unter dem Leitwort „Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben“ sind auch Kinder zu diesem Gottesdienst, der festlich-fröhlich gestaltet werden soll, ganz herzlich eingeladen.
Die Neuwieder Kirchen wollen mit dieser Feier, darauf hinweisen, dass der Advent die christliche Zeit der Vorbereitung auf das Geburtsfest Jesu ist. Mehr Informationen unter www.ack-neuwied.de


Adventl. Lesung | 4.12. | ab 20 Uhr


Lesung zu Advent und Weihnachten im Café Auszeit
Am Montag, 4. Dezember findet um 20 Uhr im Café Auszeit eine adventlich und weihnachtlich gestimmte Lesung statt. Pfarrer i.R. Werner Zupp liest an diesem Abend heitere, besinnliche und klassische Erzählungen zu Weihnachten vor. Erzählungen von Marie Ebner von Eschenbach, Ludwig Thoma, Marie Luise Kaschnitz und Selma Lagerlöf werden zu hören sein. Umrahmt wird die Lesung von festlicher adventlicher und weihnachtlicher Musik, die Kirchenmusikdirektor Thomas Schmidt am Flügel und Silke Link mit der Violine vortragen werden.

Der Eintritt zur Lesung beträgt 9,- €.


Für Solidaritätsfond spenden


In den Beratungsgesprächen des Diakonischen Werkes wurde  in den letzten Monate immer wieder deutlich, wo die wesentlichen Probleme der Menschen mit niedrigem Einkommen oder im Sozialleistungsbezug liegen: sie wissen nicht, wie sie zukünftig die hohen monatlichen Energieabschläge zahlen sollen. Hierzu gibt es auch keine auf längere Dauer ausgelegte, staatliche Unterstützung. Einmalige finanzielle Unterstützung ist wichtig bzw. notwendig und hilft den Betroffenen in der momentanen Situation, aber sie benötigen auch eine dauerhafte Entlastung.
Die bisherigen staatlichen Entlastungsmaßnahmen sehen allerdings nur eine einmalige Unterstützung vor (zur Abdeckung der Nachzahlung aufgrund der Jahresenergiekostenabrechnung). Der Regelbedarf nach SGB II bzw. XII wurde nicht ausreichend zum 01.01.2023 angehoben, um die Verteuerungsrate aufgrund der Energiekrise sowie der Inflationsentwicklung angemessen aufzufangen. Strom- und Gaspreisbremse wirken sich nur marginal aus und bringen keine spürbare finanzielle Entlastung.
Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass es noch keine staatlichen Entlastungs-maßnahmen gibt, um die Menschen mit niedrigem Einkommen regelmäßig von den hohen monatlichen Belastungen/Kosten zu entlasten. Diese werden aber dringend benötigt.
Solange dies noch nicht gegeben ist, bitten wir um Spenden zum Solidaritätsfond im Diakonischen Werk im Evangelischen Kirchenkreis Wied unter: DE28 5745 0120 0030 2257 67 bei der Sparkasse Neuwied unter dem Stichwort „Solidaritätsfond“.

Adventscafé | 3.12. | ab 15 Uhr


Einladung zum Adventscafé

Erleben  Sie  den  besonderen Zauber  der  Vorweihnachtszeit im Gemeindehaus an der Marktkirche bei leckerem Weihnachtsgebäck,  frischen  Waffeln  und duftendem  Kaffee  oder  heißem Glühwein.
Treffen Sie sich mit Freunden oder Familie zum Adventskaffee in  unseren  weihnachtlich  dekorierten  Räumen  und  genießen Sie  ein  paar  stimmungsvolle Stunden.  Vielleicht  haben  Sie Spaß  am  Singen  und  stimmen mit  ein,  wenn Thomas  Schmidt bekannte  Advents-  und  Weihnachtslieder anstimmt. Lesehungrige  Bücherfreundinnen  und  –freunde  können sich auf das umfangreiche Angebot an gebrauchten Büchern auf dem Bücherbasar des Fördervereins für Kirchenmusik freuen. Um  18  Uhr  erklingen  dann festliche Bläserklänge im Kirchhof,  bevor  wir  gemeinsam  den Nachmittag  mit  einer  Andacht ausklingen lassen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Jeden Mittwoch gemeinsam essen


Gemeinsam essen – immer mittwochs!
Die Ev. Kirchengemeinde Neuwied und die Kath. Kirchengemeinde Neuwied St. Matthias laden unter dem Motto „eat&chill“ jeden Mittwoch von 12-14 Uhr in das Gemeindehaus an der Marktkirche und jeden Freitag in den Pfarrsaal St. Matthias zum Mittagessen und Verweilen ein. Alle sind herzlich eingeladen, in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam zu Essen.