Einladung zum Gottesdienst


Wir feiern in der Regel jeden Sonntag zwei Gottesdienste. 


Unsere nächsten Gottesdienste


10.9. | 11:00 Uhr | Heddesdorfer Kirche

Mirjam-Gottesdienst mit Abendmahl
Liturgie: Pfarrerin Julia Arfmann-Knübel

17.9. | 11:00 Uhr | Heddesdorfer Kirche

Gottesdienst mit anschließender Gemeindeversammlung und Mittagessen
Liturgie: Pfarrer Malte Taurat

17.9. | 17:00 Uhr | Marktkirche

Auszeit-Gottesdienst mit SING ON Gospelchor Neuwied
Liturgie: Pfarrer Malte Taurat und Team

 


Gemeindebücherei und Kaffeestube


Unsere Gemeindebücherei ist offen.

Das Team der Bücherei ist donnerstags von 15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus, Dierdorfer Straße 65, für Sie da.

Die Ausleihe der Bücher ist für jedermann kostenfrei. Zu den Öffnungszeiten der Bücherei ist auch unsere Kaffeestube für Sie geöffnet.


Schöpfung

Lieben - Lernen - Leben


Schöpfungsweg von der Marktkirche zur Matthiaskirche
Impulse, Bilder und Banner zur Bewahrung und Zukunft der Schöpfung von Friedhelm Kurtenbach

Vom 3. bis 24 September markieren ca. 40 Kunstfahnen einen Schöpfungsweg durch die Neuwieder Innenstadt von der Marktkirche über den Luisenplatz bis zur Matthiaskirche. Ein ökumenisches Projekt, das dazu einlädt, die Schöpfung Gottes wieder in den Blick zu nehmen.


Fotos von DIE SCHÖPFUNG

Foto-Galerie mit Bildern vom Konzert des Neuwieder Konzertchores mit dem Oratorium DIE SCHÖPFUNG von Joseph Haydn am 10. September in der Marktkirche.

25.9. Saxophon und Orgel

Die jährliche Orgelkonzertreihe SEPTEMBERWIND bringt in der Marktkirche  viermal montags um 19 Uhr abwechslungsreiche Programme. 


Monatsspruch September


Handeln nach Gottes Willen
Nur ein Jünger antwortet: Du bist Christus, der Beauftragte Gottes und des lebendigen Gottes Sohn! Das ist das Bekenntnis des Petrus, der wohl schon ahnte, dass Jesus mehr war als nur Freund und Lehrmeister.
Und was sagst du, wer ist Jesus für dich? Je nachdem, ob ich den historischen Jesus meine oder den auferstandenen Christus, fällt die Antwort unterschiedlich aus. Dabei hätten wir es doch leichter als die Jünger. Wir kennen die ganze Geschichte Jesu von Geburt bis Auferstehung und Himmelfahrt. Wir könnten einfach das Glaubensbekenntnis aufsagen.
Doch welche Rolle spielt Jesus in meiner Glaubenserfahrung? Weil Jesus Mensch ist, kann ich seine Taten nachvollziehen. Es geht darum, so zu handeln, wie es Gottes Wille ist: den Nächsten und sich selbst lieben, die Schöpfung bewahren und Frieden und Gerechtigkeit verbreiten. Da ist Jesus für mich auch Freund und Lehrmeister. Als Sohn Gottes, als Erlöser kommt noch eine andere Dimension dazu: die Verkündigung des Evangeliums, das Vergebung ermöglicht.
Ich habe auch christliche Verkündigung als Drohung erlebt: Du Mensch bist sündig, was dir Strafe einbringt. Wenn du dieser Strafe entgehen willst, musst du dich zu Christus, dem Erlöser bekennen, sonst …
Meine Gottes- und Glaubenserfahrung sagt allerdings: Nicht damit mir vergeben wird, handele ich nach Gottes Willen, sondern weil mir vergeben wurde, kann ich handeln, wie es Jesus mir vorgelebt hat.
Carmen Jäger