Wir feiern in der Regel jeden Sonntag zwei Gottesdienste.
4.6. | 9:30 Uhr | Marktkirche
Gottesdienst
Liturgie: Pfarrer Tilmann
Raithelhuber
4.6. | 11 Uhr | Heddesdorfer Kirche
Gottesdienst zu Pfingsten mit Abendmahl
Liturgie: Pfarrer Tilmann Raithelhuber
Unsere Gemeindebücherei ist offen.
Die Einrichtung ist aus den alten Räumen umgezogen, gleich nebenan ins Gemeindehaus, Dierdorfer Straße 65. Hier ist das Team der Bücherei donnerstags, 15 bis 17 Uhr, präsent. Die Ausleihe der Bücher ist für jedermann kostenfrei. Mit der Bücherei wurde im Gemeindehaus auch eine Kaffeestube eröffnet, die zu den Öffnungszeiten der Bücherei zugänglich ist.
Musikalisches Kaleidoskop - Seltenes Doppeltalent spielt zwei Instrumente
Am Freitag, 2. Juni konzertiert die Künstlerin Elena Gaponenko mit Werken für Violoncello und Klavier solo im Gemeindehaus an der Marktkirche. Dabei erklingen Werke von Johann Sebastian Bach,
Ludwig van Beethoven, Maurice Ravel und Claude Debussy.
Elena Gaponenko begann bereits im Alter von vier Jahren, zwei Instrumente zu spielen: Klavier und Violoncello. Schon mit neun Jahren trat sie als Solistin mit Orchester auf. Nach dem Besuch von
Spezialschulen in Moskau und Musikhochschulen in Deutschland und den Niederlanden absolvierte sie die Konzertexamen in beiden Instrumentalfächern. Als Künstlerin erwarb sie auf beiden
Instrumenten zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben.
Fotoausstellung
Mit offenen Augen durch unser Neuwied
Die Ausstellung „Mit offenen Augen durch unser Neuwied“ mit Fotos von Elke Döbbeler zeigt, wie schön unsere Stadt und die Umgebung eigentlich sind, und das zu jeder Jahreszeit. Allseits bekannte Motive, manchmal auch aus einer anderen Perspektive werden im Gemeindehaus an der Marktkirche vom 12. Mai bis zum 11. Juni ausgestellt.
Die Ausstellung wird am 12. Mai um
17 Uhr eröffnet und kann zu den Öffnungszeiten des Café Auszeit (Mo–Fr. 14.30–17.30 Uhr) besucht werden. Persönliche Führungen können unter 0176/22170466 vereinbart werden. Die Zeiten, in den Elke Döbbeler anwesend ist, werden auf elke-doebbe-ler.de oder ihrem Facebook-Profil veröffentlicht.
Bild: Tim Mossholder auf Unsplash
Ab dem 20. Juni ist unser Gemeindebüro an der Marktkirche wieder für Sie geöffnet.
Nach dem Wasserschaden im Pfarrhaus musste das Gemeindebüro in das Gemeindehaus umziehen. Sie finden es jetzt im ehemaligen Konfirmandenraum.
Frau Breuer wird immer dienstags und freitags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr für Sie da sein.
Im April unternahmen Mitglieder des Neuwieder Konzertchores unter der Leitung von KMD Thomas Schmidt eine Konzertreise nach New York. Als Teil eines großen internationalen Chores führten sie in der Carnegie Hall das REQUIEM von W.A. Mozart auf.
Am Sonntag „Kantate“, dem 7. Mai, ehrte die Kantorei der Marktkirche Neuwied einige ihrer Mitglieder für ihr langjähriges sängerisches Engagement.
Gottes Schöpfung bewahren
„Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt, oh Gott, von dir, wir danken dir dafür.“ Es scheint fast ein wenig aus der Mode gekommen, aber auch heute sprechen viele Christinnen und Christen
vor dem Essen ein Tischgebet. Lebensmittel sind im Überfluss verfügbar, zumindest in unseren Teilen der Welt. Aber das war nicht immer so. Schon zu biblischen Zeiten haben Dürren und
Ernteausfälle das Leben der Menschen bedroht. „Unser tägliches Brot gib uns heute“, darum bitten Christinnen und Christen seit 2000 Jahren im Vaterunser. Und auch heute noch hungern Menschen in
Teilen der Welt, der menschengemachte Klimawandel verschlimmert ihre Situation.
„Gott gebe dir vom Tau des Himmels und vom Fett der Erde und Korn und Wein die Fülle“ ist ein Segen, den Isaak seinem Sohn Jakob zuspricht. Er erinnert daran, dass das, was wir zum Leben haben,
von Gott kommt. Dafür danken Christinnen und Christen Gott – mit Dankpsalmen, mit Tischgebeten oder mit Erntedankfesten, wie Menschen sie seit Jahrhunderten feiern. Dank bringt Glück und Freude
zum Ausdruck, darüber, dass Gott uns mit all dem versorgt, was wir zum Leben brauchen.
Daher erinnert die Bibel daran, dankbar zu sein. Gegenüber Gott, wie auch gegenüber seinen Mitmenschen. Und sie fordert zugleich dazu auf, Gottes Schöpfung zu bewahren, anstatt sie auszubeuten
und zu zerstören. Damit auch zukünftige Generationen ihrer Lebensgrundlage nicht beraubt werden und sie Gott „Danke“ sagen können.
Detlef Schneider
Ev. Kirchengemeinde Neuwied
Geschäftsstelle
Dierdorfer Straße 67 | 56564 Neuwied
Tel. 0 26 31 2 31 06
E-Mail: neuwied@ekir.de
Öffnungszeiten: Mo, DI, Do, Fr 9-11 Uhr
Büro an der Marktkirche
Engerser Str. 34 | 56564 Neuwied
Tel: 0 26 31 2 32 82
E-Mail: neuwied@ekir.de
Ab dem 20.06. wieder geöffnet. Bitte neuen Standort im Gemeindehaus beachten.
Mo - Fr: 14.30 - 17.30 Uhr
außerdem:
Di: 09.00 - 11.00 Uhr (Frühstück)
Fr: 10.15 - 12.00 Uhr
Samstag und Sonntag geschlossen!