Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, sich online zu den Gottesdiensten anzumelden. Sie tragen damit dazu bei, dass sich keine Staus vor den Anmeldecountern in der Kirche entstehen.
Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit, sich telefonisch unter 02631 23282 oder 25336 anzumelden.
Ein neuer König ist geboren
In der dunkelsten Zeit des Jahres erscheint ein Stern am Himmel. Er leuchtet so hell, wie es Sterndeuter aus dem Osten noch nicht gesehen haben. Sie folgen ihm. Der Stern führt sie nach
Bethlehem, wo sie den neu geborenen Jesus finden. Die Sterndeuter beten ihn an und beschenken ihn reich. Der helle Stern, der in der Finsternis aufgeht, zeigt an: Mit Jesus ist ein neuer König
geboren.
Das Licht ist in der Bibel eine Wesensbeschreibung Gottes. Demgegenüber steht die Dunkelheit für alles, was von Gott fern ist. Licht steht mit Wärme, Hoffnung und Erkenntnis in Verbindung, es
gibt Sicherheit und Orientierung. Erst mit dem Licht ist Leben überhaupt möglich – für Menschen, Tiere und
Pflanzen. „Ich bin das Licht der Welt“, sagt Jesus im Johannesevangelium. Sein Licht steht für die Hoffnung auf das ewige Leben bei Gott. In ihm hat der Tod seine lebensbedrohende Macht
verloren.
„HERR, lass leuchten über uns das Licht deines Antlitzes!“ Darum bittet der Beter im vierten Psalm. Mit dem Leuchten seines Antlitzes wendet sich Gott jedem einzelnen Menschen persönlich zu. Für
Christinnen und Christen ist das ein starker Zuspruch, der sie in ihrem Leben stärkt. Auch am Ende jeden Gottesdienstes erfahren sie ihn in Form des Aaronitischen Segens. „Der HERR segne dich und
behüte dich; der HERR lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der HERR hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden.“
Detlef Schneider
Ein „Wort zur Woche“ zum Mut machen
Auch in Zeiten des Lockdowns ist die Marktkirche täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Besucherinnen und Besucher der offenen Marktkirche werden auf besondere Weise begrüßt. Ein jeweils ausgesuchtes Bibelwort steht vor dem Eingang der Kirche. Pfarrer Werner Zupp betont: „Wir brauchen in diesen für uns ungewohnten und schwierigen Zeiten Zuspruch und Ermutigung. Genauso sind diese Worte am Kircheneingang zu verstehen. Sie wollen Mut, Trost aber auch Hoffnung geben, dass diese Zeiten zu überstehen sind."
Jede Woche wird jetzt ein neues Wort ausgesucht werden.
In einem in der Kirche ausliegenden Gebetsbuch können gerne Gedanken zu diesem Wort aufgeschrieben werden, die dann am Sonntag in der Fürbitte der Gemeinde mit aufnehmen.
Gemeindeamt der Ev. Kirchengemeinde Neuwied – Marktkirche
Astrid Breuer
Pfr. Werner Mörchen-Str. 1, 56564 Neuwied
Tel: 02631/23282
E-Mail: neuwied-marktkirche@ekir.de
Öffnungszeiten: DI, Do, Fr 9-12 Uhr
Mo - Fr: 14.30 - 17.30 Uhr
außerdem:
Di: 09.00 - 11.00 Uhr (Frühstück)
Fr: 10.15 - 12.00 Uhr
Samstag und Sonntag geschlossen!